Call for Papers – Unlocking Sources

Call for Papers:

Unlocking Sources – The First World War online & Europeana

Berlin State Library, January 30 – 31, 2014, Berlin, Germany

Deadline: July 15, 2013

Deutsche Version hier

 

The year 2014 will be marked by the international commemoration of the beginning of the First World War in the summer of 1914. Numerous projects in research and education in Germany, Europe, and worldwide are dedicated to this event in different ways. The projects “Europeana Collections 1914-1918”, “European Film Gateway 1914“, and “Europeana 1914-1918” have digitized hundreds of thousands of sources from archives, museums, libraries, and individuals. These will, for the first time ever, be made available to the general public for free via the virtual library Europeana.

The completion of these three projects in 2014 offers the opportunity for a presentation and discussion of new digital offerings around the First World War and Europeana. The two-day conference at the Berlin State Library “Unlocking Sources – The First World War online & Europeana” will take the opportunity to discuss the mediation of history online in 2014. The international conference will be jointly organised by the project co-ordinating institutions Berlin State Library, the Department of History at the Humboldt University in Berlin, the German Film Institute – DIF e.V., and the Europeana Foundation. It will address interested scientific audiences and the public.

The conference is focused on the use of digital resources: How do digitized materials fit into research and teaching? How can different online activities contribute to the “digital humanities”? What ideas for the teaching of history in schools, museums, and media are developed? What are the strengths, and what are the weaknesses of the existing and newly created offers? In addition to the critical discussion and reflection at the panels, innovative projects approaching the theme of the “First World War” by using digital forms can present their results to a broader public.

Scientists, teachers, representatives of archives, libraries and museums are invited to reflect on questions of mediating history online and to present their research projects, course offerings / materials or digital sources in a 20-minute talk (English, German). Please send in an abstract (one page max.) by 15 July 2013. In addition, projects and ideas for projects can be presented as a poster or a presentation stand.

The proposed sections and panels will focus on the following topics:

Memory Cultures and the “seminal catastrophe of the 20th Century”.

In the last decade the rediscovery of the First World War in the (popular) culture of remembrance is striking: Not only through numerous large exhibition projects of recent years, but also through the great media interest in the period 1914-1918 which is palpable in many television documentaries, feature films, popular history books etc.. Presented by the three projects, the Europeana collection can be understood as a communicative, digital memory which creates a new, comprehensive infrastructure for data stored in the memory of institutions from the period 1914-1918. The corpus can encourage audiences to use the presented sources not only as a material basis of historical reconstruction, but also to consider its possibilities as a medium of a European culture of remembrance.

Digital sources in research, education, and for the public – teaching of history and didactics

In the context of historical anniversaries educational institutions, cultural heritage institutions, and actors of cultural mediation align their activities to the upcoming anniversary year of the First World War. Online services are accorded particular importance in the general perception among funding bodies and users. The access to online sources is free of constraints in time and space in principle open to everyone. But do the established offers meet the users’ needs? What are the interests of individual, private users or scientific researchers? Do agents such as university or school history teachers find their needs reflected in the offer? At the same time, the question arises how user expectations and opportunities are to be reconciled. Also for discussion is the tension between user expectations for online services (dominated by private sector organisations such as Google), the conditions under which the project stakeholders can offer collections (due to metadata quality and technical capabilities), and available resources (cost, manpower, required skills).

Everyday life history of the First World War

The historiography of the First World War has experienced considerable change over the years. After dealing with “war guilt” and questions concerning military, diplomacy, and political history, the focus has subsequently shifted to the social and economic history. In the present, one deals also with the everyday and cultural history of the First World War, mostly in a transnational perspective. Now, different approaches to the history of the First World War stand next to each other or are even connected with each other. Available online sources and literature can accompany this historiographical paradigm shift. They are not only decipherable by specialized historians, they also accessible to a wider audience. But how can research and teaching employ sources such as digitized children’s and school books, religious devotional works, war postcards, diaries and other unique objects? How can manuscript material, photos, leaflets and pamphlets, maps, music, front and trench magazines, satirical magazines and propaganda material, children’s drawings and art prints be employed? How is it possible to put these materials into a wider context and make them clear and helpful both for a scientific and for a wider audience? How do these materials complement non-digital sources? Will digitised materials and techniques from Digital Humanities contribute to discovering new approaches?

Contact:

Thorsten Siegmann

Berlin State Library

E-Mail: <conference@ec1418.eu>

Phone +49 (0)30 266 431451

Links:

Europeana: www.europeana.eu

Europeana 1914-1918: http://www.europeana1914-1918.eu/de

EFG 1914: http://project.efg1914.eu/

Europeana Collections 1914-1918: http://www.europeana-collections-1914-1918.eu/

 

DEUTSCHE VERSION:

Call for Papers:

Unlocking sources. The First World War online & Europeana

Staatsbibliothek zu Berlin, 30. – 31. Januar 2014, Berlin, Germany

Deadline: 15.07.2013

Englische Version hier

 

Das Jahr 2014 wird von der internationalen Erinnerung an den Beginn des Ersten Weltkrieges im Sommer 1914 geprägt sein. Zahlreiche Projekte in Deutschland, Europa und weltweit, in Forschung, Lehre und Öffentlichkeit, widmen sich diesem Ereignis in unterschiedlicher Form. Die Projekte „Europeana Collections 1914-1918“, „European Film Gateway 1914 – EFG1914“ sowie „Europeana 1914-1918“ haben hunderttausende Quellen aus (Film-)Archiven, Museen, Bibliotheken und von Privatpersonen zusammengetragen, digitalisiert und über die virtuelle Bibliothek Europeana erstmals einer breiten Öffentlichkeit frei online zugänglich gemacht .

Der bevorstehende Abschluss dieser drei Projekte im Jahr 2014 bietet den Anlass für eine Präsentation und Diskussion neuer digitaler Angebote rund um den Ersten Weltkrieg. Dazu laden die Koordinatoren und Partner der drei Projekte, die Staatsbibliothek zu Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, das Deutsche Filminstitut – DIF e.V., und die Europeana Foundation vom 30. – 31. Januar 2014 Interessierte aus Wissenschaft und Öffentlichkeit zu der zweitägigen internationalen Konferenz „Unlocking Sources – The First World War online & Europeana “ in die Staatsbibliothek zu Berlin ein.

In verschiedenen Sektionen werden sich Vertreter/innen aus Forschung und Lehre, Geschichtsvermittlung und Bildung über die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Zugänge zum Ersten Weltkrieg austauschen und die Beiträge, die hierzu in den vergangenen Jahren geleistet wurden, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Im Mittelpunkt der geplanten Konferenz stehen Fragen zur Nutzung digitaler Quellen: Wie passen sich digitalisierte Bestände in Forschung und Lehre ein? Welchen Beitrag können die verschiedenen Online-Aktivitäten zu den „Digital Humanities“ beisteuern? Welche Ideen für die Vermittlung von Geschichte in Schulen, Museen und Medien werden daraus entwickelt? Welche Schwächen und Stärken in den bisherigen und den neuen Online-Angeboten sind festzustellen? Neben der kritischen Diskussion und Reflexion in den Panels können sich innovative Projekte, die sich dem Thema „Erster Weltkrieg“ mittels digitaler Formen nähern, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.

Wissenschaftler/innen, Lehrer/innen, Vertreter/innen aus Archiven, Bibliotheken und Museen sind eingeladen, ihre Forschungsvorhaben, Lehrangebote/-materialien oder digitale Quellenkorpora in einem 20-minütigen Beitrag (englisch, deutsch) vorzustellen und hierfür ein max. einseitiges Abstract bis zum 15. Juli 2013 einzureichen. Außerdem können Projekte als Poster oder an einem Präsentationsstand vorgestellt werden.

Folgende Themen bilden Schwerpunkte der geplanten Sektionen und Panels:

Erinnerungskulturen und die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“.

Für das letzte Jahrzehnt ist eine Wiederentdeckung des Ersten Weltkriegs auch in der (populären) Erinnerungskultur auffällig. Davon zeugen nicht nur zahlreiche große Ausstellungen der vergangenen Jahre, sondern nicht zuletzt das große mediale Interesse an der Zeit von 1914-1918, das in Fernsehdokumentationen, Spielfilmen, populärhistorischen Publikationen etc. vielfach greifbar ist. Die Sammlungen, die durch die drei Projekte in das Kulturportal Europeana eingebracht wurden, können als kommunikatives, digitales Gedächtnis aufgefasst werden, welches eine neue, umfassende Infrastruktur für die in den Gedächtnisinstitutionen gespeicherten Dokumente aus der Zeit zwischen 1914-1918 bietet. Der somit geschaffene Quellenkorpus kann anregen, die präsentierten Quellen nicht allein als materiale Grundlage der historischen Konstruktion zu betrachten, sondern auch seine Möglichkeiten als Medium einer europäischen Erinnerungskultur zu bedenken.

Digitale Quellen in Forschung, Lehre, Schule und Öffentlichkeit – Geschichtsvermittlung und Didaktik

Im Kontext historischer Jahrestage richten Bildungseinrichtungen, Kulturerbeeinrichtungen und –vermittler ihre Aktivitäten verstärkt auf das bevorstehende Gedenkjahr aus. Online-Angeboten wird heute in der allgemeinen Wahrnehmung bei Fördergebern wie Nutzern eine besondere Bedeutung beigemessen. Online-Zugänge zu Quellen sind frei von zeitlichen und räumlichen Beschränkungen und richten sich prinzipiell an jeden. Wie weit aber treffen die geschaffenen Angebote den Bedarf der Nutzer? Welche Interessen und welchen Zugang haben private Nutzer und Wissenschaftler zum Thema ‚100 Jahre Erster Weltkrieg‘? Finden Vermittler wie Hochschullehrer oder Geschichtslehrer in den Angeboten ihre Bedürfnisse widergespiegelt? Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie Nutzererwartungen und Möglichkeiten in Einklang zu bringen sind. Näher zu beleuchten ist das Spannungsfeld aus Nutzererwartungen an Onlineangebote (geprägt durch privatwirtschaftliche Akteure wie z.B. Google), den Rahmenbedingungen, unter denen die Projektakteure Sammlungen anbieten können (bedingt durch Metadatenqualität und technische Möglichkeiten), und den verfügbaren Ressourcen (Kosten, Personalkapazitäten, notwendige Fachkenntnisse).

Alltagsgeschichte des Ersten Weltkrieges

Die Historiographie zum Ersten Weltkrieg hat im Laufe der vergangenen knapp 100 Jahre einen erheblichen Wandel erlebt. Nach Beschäftigung mit der „Kriegsschuldfrage“ und mit militär-, diplomatie- und politikgeschichtlichen Fragestellungen hat sich der Fokus auf die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte verschoben, später auch auf die Alltags- und Kulturgeschichte des Ersten Weltkrieges, meist in transnationaler Perspektive. Heute stehen unterschiedliche Ansätze und Zugänge zur Geschichte des Ersten Weltkrieges nebeneinander und  sind oft miteinander verzahnt. Online verfügbare Quellen und Literatur können diesen geschichtswissenschaftlichen Paradigmenwechsel begleiten, wobei sie nicht nur für spezialisierte Historiker/-innen dechiffrierbar sind, sondern bewusst auch einem breiten Publikum zugänglich werden. Wie aber greifen Forschung und Lehre heute auf derartige Quellen zu: auf digitalisierte Kinder- und Schulbücher, religiöse Erbauungsschriften, Kriegspostkarten, Tagebücher und anderes unikales, handschriftliches Material, auf Fotos, Flugblätter und Pamphlete, Karten, Musikalien, Druckwerke wie Front- und Schützengrabenzeitungen, satirische Zeitschriften bis hin zu Propagandamaterial, Kinderzeichnungen und künstlerische Drucke? Wie platzieren sie diese in einem größeren Zusammenhang und auf welche Weise stellen sie sowohl für die Wissenschaft als auch für ein breiteres Publikum verständlich und anschaulich dar? Wie ergänzen sich diese mit anderen, nicht digitalen Quellen? Können digitales Material und Techniken aus dem Bereich der “Digital Humanities“ das Formulieren neuer Fragen fördern?

Kontakt:

Thorsten Siegmann

Staatsbibliothek zu Berlin

E-Mail: <conference@ec1418.eu>

Tel. +49 (0)30 266 431451

Links:

Europeana: www.europeana.eu

Europeana 1914-1918: http://www.europeana1914-1918.eu/de

EFG 1914: http://project.efg1914.eu/

Europeana Collections 1914-1918: http://www.europeana-collections-1914-1918.eu/